Lassen Sie uns mit dem Beckenboden beginnen! Der Beckenboden, ein Muskel der Frau und Mann betrifft! Ja richtig gehört, auch der Mann hat ein Beckenboden der trainiert werden sollte. Spätestens bei einer Prostatavergrösserung ist der „Mann“ froh zu wissen wo er liegt und wie man ihn aktivieren kann!
Noch heute ist der Beckenboden ein grosses Tabuthema! So lange er funktioniert wird er vergessen, vernachlässigt oder nicht wahrgenommen, sobald er nicht mehr einwandfrei funktioniert, wird er plötzlich präsent! In der Schweiz leiden ca. 400’000 Frauen an Harninkontinenz. Vom Tröpfchen bis zu starken Einnässen! Es handelt sich dabei keinesfalls nur um „alte Damen“, sondern Frauen im jedem Alter….. während der Schwangerschaft, nach der Geburt, nach der Menopause…… Wieviel an Stuhlinkontinez leiden ist mir nicht bekannt. Aber auch das ist ein Thema, dass zum Beckenboden gehört! Bei den Herren können u.a. das jahrelange Tragen von schweren Gegenständen eine Ursache sein.
Was dagegen tun?! Ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Trainings ist die Wahrnehmung vom eigenen Beckenboden. Motivation und gezieltes Training halten den Beckenboden gesund und können einen bereits geschwächten Beckenboden stärken.